Alle zwei Jahre erstellen wir die Erhebung Rassen und Farbenschläge Schweiz und nun ist es schon wieder so weit. Die vielen positiven Reaktionen haben uns gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist. Dank der aktiven Mithilfe eines Grossteils der Züchterschaft und der Vereinsfunktionäre war es uns in der Vergangenheit gelungen einen repräsentativen Überblick über die in der Schweiz gezüchteten Rassen und Farbenschläge zu erstellen.
[mehr...]Hier finden Sie informationen zu den aktuellen Kursen wie dem Grundkurs Geflügelhaltung.
Der Kurs ist ausgeschrieben, es können einzelne Module oder auch der gesmate Kurs besucht werden, mehr gibt es
Geflügelausstellungen vorerst bis
15. März 2023 verboten.
Schweizweite Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe angeordnet welche ab dem Montag 28. November 2022 gelten.
Der Verein «Petits Animaux Aigle Chablais » führt in Zusammenarbeit mit Rassegeflügel Schweiz ein Züchterkurs durch. Diese Veranstaltung wird in der Westschweiz auf Französisch abgehalten. Zum Kursinhalt gehören Geflügel in den Gattungen Huhn, Japanische Legewachteln, Puten, Enten und Gänse. Interessierte Personen können sich direkt bei den Organisatoren melden.
Rassegeflügel Schweiz empfiehlt die persönliche Dokumentation des Halterwechsels festzuhalten. Nach dem Ausfüllen eine Kopie davon behalten. Sie können den Halterwechsel ganz einfach an das Verbandssekreatriat melden.
Es hat an der Ausstellung noch Platz für Klubs/Sektionen (aller Fachverbände).
Hier finden Sie das aktuelle Rassen- und Fabenschlaginventar von 2021