Erhebung Rassen- und Farbenschlag Inventar 2025
Geschätzte Vereinsobmänner
Wie schon letztes Jahr, wird das Rasse- und Farbenschlag-Inventar künftig jährlich erstellt. Dies hat den grossen Vorteil, dass es wesentlich aktueller ist und Änderungen bereists im kommenden Jahr ersichtlich sind. Zudem werden einige zusätzliche Informationen erfasst, dazu gehören Anzahl Küken und Telefon-Nummer. Die Anzahl in dieser Saison erbrüteter Küken pro Farbenschlag helfen uns, eine detailliertere Liste zu erstellen, die uns noch mehr Überblick verschafft. Da wir die Anzahl Küken mit in die Liste aufnehmen wollen, haben wir uns entschlossen, den Eingabetermin bis zum 30.06.2025 zu verlängern, somit können wir einen Grossteil der Küken erfassen und müssen uns nicht auf Schätzungen einlassen. Wie an der DV gewünscht, kann nun die Tel-Nr. ebenfalls hinterlegt werden. Dies ist jedoch fakultativ, wer das nicht möchte ist nicht verpflichtetet dazu.
Die Erhebung 2025 kann gestartet werden.
Unser Ziel für die kommende Erhebung ist es, diejenigen Vereine ebenfalls zur Mithilfe zu motivieren, die an der letzten Erhebung noch nicht teilgenommen haben. Nur so wird es uns gelingen eine wirklich flächendeckende Statistik zu erstellen. Da bekanntlich die Tierzahlen und manchmal auch die Rassen oder Farbenschläge eines Züchters variieren, ist es unerlässlich, diese Angaben zu erfassen. Da wir jedoch die Küken ebenfalls auf der Liste haben möchten, wurde der Eingabetermin bis zum 30.06.2025 verlängert. Ein Küken mehr oder weniger ist nicht so ausschlaggebend, es ist aber wichtig aus der Liste zu ersehen, ob pro Farbenschlag 10 oder 100 Küken aufgezogen werden. Die Anzahl Küken dient nur zu Internen Zwecken (Fachkommission) und wird nicht veröffentlicht.
Was ist aufzuführen?
Es sollen alle Züchter von Puten, Perlhühner, Gänse, Enten, Hühner und Zwerghühner in Rassen und Farbenschlägen, sowie Wachteln und Ziergeflügel eingetragen werden.
Welche Tiere kommen auf die Liste?
Alle Zuchten sollen erfasst werden. Wir möchten wissen, wie viele reproduktionsfähige Zuchtgruppen pro Rasse und Farbenschlag in der Schweiz vorhanden sind. Es sind alle männlichen und weiblichen Tiere pro Farbenschlag aufzulisten, die der Zucht dienen. Hennen, die nur zu Legezwecken gehalten werden sind nicht aufzuführen. Selbstverständlich sind immer wieder Bestandesveränderungen anzutreffen, ob nun eine Henne mehr oder weniger aufgeführt wird, fällt in der Statistik nicht ins Gewicht. Sollte einer der verwendeten Zuchthähne schon vor dem 1. April weggegeben worden sein, gehört er trotzdem noch in diese Aufstellung, denn er ist für die Erhaltung der Rasse eingesetzt worden.
Im Sinne der engeren Zusammenarbeit in der Kleintierzucht innerhalb Europas und der Erhaltung der Biodiversität wird diese Statistik ein aussagekräftiges Instrument sein.
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Mithilfe.
Standard- und Fachkommission
Urs Lochmann
Formular zur Erhebung 2025