Referent:
Andreas Reinert aus Deutschland
Kleintierzüchter seit 1987, Leiter der Preisrichterausbildung bzw. Mitglied der
Standardkommission des MFD BD e.V., Ehem. Präsident/Vizepräsident des MFD BD e.V.
Referent seit 1998 (1x1 Haltung u. Zucht, Genetik, Krankheiten, Standardwissen)
Samstag: Farbgenetik
Vermittlung von Grundbegriffen und Basiswissen in der Genetik
Genformel Farbe und ihre Auswirkungen
Entstehung und Abhängigkeiten von Wildfarben/Einfarbigen/Zeichnungen
Auswirkungen in Bezug auf Qualität von Farben bzw. unerwünschten
Auswirkungen
Mendelsche Vererbungsregeln (1., 2. u. 3. Gesetz)
Kurskosten:
Samstag: 50 Fr. für Mitglieder, 80 Fr. für Nichtmitglieder
Sonntag 30 Fr. für Mitglieder, 50 Fr. für Nichtmitglieder
Beide Tage: 70 Fr. für Mitglieder, 120 Fr. für Nichtmitglieder
Anmeldung:
Priska Küng, Tel. 044 977 12 73, priskakueng@tierli.ch
Fachverband
M
Meerschweinchen Weiterbildung / Fehler nach Standard
Referent:
Andreas Reinert aus Deutschland
Kleintierzüchter seit 1987, Leiter der Preisrichterausbildung bzw. Mitglied der
Standardkommission des MFD BD e.V., Ehem. Präsident/Vizepräsident des MFD BD e.V.
Referent seit 1998 (1x1 Haltung u. Zucht, Genetik, Krankheiten, Standardwissen)
Sonntag: Leichte und schwere Fehler nach Standard
Genformel Rasse und ihre Auswirkung
Leichte - schwere Fehler Typ u. Bau/Kopf, Augen, Ohren/Haarlänge und
-dichte/Kondition
Leichte - schwere Fehler Kurzhaarrassen
Leichte - schwere Fehler Langhaarrassen
Kurskosten:
Samstag: 50 Fr. für Mitglieder, 80 Fr. für Nichtmitglieder
Sonntag 30 Fr. für Mitglieder, 50 Fr. für Nichtmitglieder
Beide Tage: 70 Fr. für Mitglieder, 120 Fr. für Nichtmitglieder
Anmeldung:
Priska Küng, Tel. 044 977 12 73, priskakueng@tierli.ch
Fachverband
M
Kleintierfreunde KTF Münsingen - "Chömet cho luege Tag"
13.30 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen auf unserer Webseite: www.kleintiere-bern-jura.ch
Anmeldung bis 18. Juni über den Kontakt oder unsere Webseite.
Tag der offenen Stalltüre beim Kleintierzüchterverein Steinach-Horn am Sonntag, 2. Juli 2023 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Kleintieranlage „Kehlhof“ an der Burgstrasse, 9323 Obersteinach.
Der Obmännerkurs vermittelt den Kursteilnehmern die Fähigkeiten zur
Ausübung des Amtes eines Geflügelobmannes. Die Absolventen sollen die
Züchter in ihrer Arbeit unterstützen können.
Für die Zulassung zum Kurs müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
a) Rassegeflügel Schweiz Mitgliedschaft (Mitglied einer Sektion oder Rasseklubs)
b) Erfolgreich absolvierten Grund- und Züchterkurs
c) Volljährig
Kurskosten CHF 60.- pro Tag exkl. Verpflegung und wird bar am Kurstag eingezogen.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn wird der Kursleiter das Kursprogramm per Mail zustellen.
Die Anmeldung mit vollständiger Adresse, Geburtsdatum und Vereinszugehörigkeit nimmt Gabi
Maurer, Sekretärin der Ausbildungskommission per Mail gabi@maurer-mail.ch bis am 15. August
2023 gerne entgegen.
Der Obmännerkurs vermittelt den Kursteilnehmern die Fähigkeiten zur
Ausübung des Amtes eines Geflügelobmannes. Die Absolventen sollen die
Züchter in ihrer Arbeit unterstützen können.
Für die Zulassung zum Kurs müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
a) Rassegeflügel Schweiz Mitgliedschaft (Mitglied einer Sektion oder Rasseklubs)
b) Erfolgreich absolvierten Grund- und Züchterkurs
c) Volljährig
Kurskosten CHF 60.- pro Tag exkl. Verpflegung und wird bar am Kurstag eingezogen.
Ca. 2 Wochen vor Kursbeginn wird der Kursleiter das Kursprogramm per Mail zustellen.
Die Anmeldung mit vollständiger Adresse, Geburtsdatum und Vereinszugehörigkeit nimmt Gabi
Maurer, Sekretärin der Ausbildungskommission per Mail gabi@maurer-mail.ch bis am 15. August
2023 gerne entgegen.
9.30 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen auf unserer Webseite: www.kleintiere-bern-jura.ch
Anmeldung bis 03. September über den Kontakt oder unsere Webseite.
9.00 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen auf unserer Webseite: www.kleintiere-bern-jura.ch
Anmeldung bis 08. September über den Kontakt oder unsere Webseite